Die Dokumentation diverser Ereignisse in der Geschichte linker Bewegungen und deren Analyse hat sich der Verein für Geschichte und Zeitgeschichte der Arbeiterbewegung e. V. zur Aufgabe gestellt.
Hier gelangen Sie zum gesamten Literaturverzeichnis
|
Chris Harman: 1968 – Eine Welt im Aufruhr 1968 war die Welt in Aufruhr: Die kryptowahrung kaufen
Bauernguerilla in Vietnam stand auf, um gegen die stärkste Militärmacht in der Geschichte der Menschheit anzutreten. Hunderttausende von Studierenden, Schülern und Auszubildenden gerieten in Bewegung und radikalisierten sich. Millionen Arbeiter in Frankreich versetzten mit dem größten Generalstreik der Geschichte ihre Regierung in Panik. Die Schwarzen in den städtischen „Ghettos“ der USA erhoben sich gegen den Rassismus und die Ermordung Martin Luther Kings. 1968 war das Jahr, in dem der "Prager Frühling" das stalinistische Regime im Osten ins Wanken brachte. Hunderttausende Menschen kamen zu der Überzeugung, dass eine radikale Veränderungen der kapitalistischen Gesellschaft nötig ist. Eine andere Welt schien möglich.
Chris Harman schildert die Ereignisse rund um das Jahr 1968 in verschiedenen Ländern und arbeitet die Wechselwirkung zwischen den zunächst scheinbar getrennt voneinander ablaufenden Protesten heraus. Er analysiert die Stärken und Schwächen der 68er Bewegung und diskutiert, warum am Ende der Kapitalismus zwar schwer erschüttert, aber nicht gestürzt wurde.
490 Seiten, 13,80 Euro
ISBN 3-934536-13-1
edition aurora, Frankfurt/M. März 2008
|
Mehr Infos... - Gedruckte Ausgabe bestellen
|
Alex Callinicos: Die revolutionären Ideen von Karl Marx Der neoliberale Weg zur Marktgesellschaft führt nicht in die Zukunft, sondern zurück ins 19. Jahrhundert. Im reifen Kapitalismus ist die Welt weder harmonischer, gerechter noch friedlicher geworden also die richtige Zeit für eine erneute Lektüre seines wichtigsten Kritikers Karl Marx.
Das Bedeutendste zum Verständnis von Marx ist nichts besonders Kompliziertes. Marx war der Verfechter der Selbstemanzipation, kein Vertreter der Tyrannei.
Mit diesem Buch leistet Alex Callinicos einen wichtigen Beitrag zum diesem Wiederentdeckungsprozess. Lesbar verfasst crypto trader erfahrungen und auch für Einsteiger verständlich, zeugt seine Einführung gleichzeitig von der gebotenen Tiefe und intellektuellen Schärfe. Durch die angeführten Originalzitate von Marx ist das Buch zugleich ein Wegweiser durch seine Schriften.
264 Seiten, 14,80 Euro
ISBN 3-89 900-114-1
ISP Verlag
|
Mehr Infos... - Gedruckte Ausgabe bestellen
|
Alex Callinicos: Ein Anti-Kapitalistisches Manifest
Die politische Linke hat sich weder durch den Neoliberalismus noch durch den "Krieg gegen den Terror" mundtot machen lassen.
Im Gegenteil: Ihre grenzüberschreitenden Diskussionen und Aktionen nehmen zu. Zeit für ein Anti-Kapitalistisches Manifest?!
ISBN 3-89965-066-2;
Euro 14,80 VSA-Verlag
|
Mehr Infos... - Gedruckte Ausgabe bestellen
|
Chris Harman: Imperialismus. Vom Kolonialismus bis zu den Kriegen des 21. Jahrhunderts
Ein Begriff wird wieder aktuell –
„Imperialismus“. Uneinigkeit besteht
jedoch darüber, was Imperialismus wirklich
bedeutet.
Chris Harman’s Analyse führt durch das
blutige 20. Jahrhundert. Seine Darstellung
verschiedener Phasen des Imperialismus
ist eine anregende bitcoins kaufen schweiz Weiterentwicklung
einer Theorie, die sich durch ein klares
Verständnis der Beziehungen zwischen
militärischer und wirtschaftlicher Konkurrenz
auszeichnet.
ISBN 3-934536-09-3;
Euro 6,50
|
Mehr Infos... - Gedruckte Ausgabe bestellen
|
Jonathan Neale: Der amerikanische Krieg. Vietnam 1960-1975
Ein Begriff wird wieder aktuell –
"Imperialismus". Uneinigkeit besteht
jedoch darüber, was Imperialismus wirklich
bedeutet.
Chris Harman’s Analyse führt durch das
blutige 20. Jahrhundert. Seine Darstellung
verschiedener Phasen des Imperialismus
ist eine anregende Weiterentwicklung
einer Theorie, die sich durch ein klares
Verständnis der Beziehungen zwischen
militärischer und wirtschaftlicher Konkurrenz
auszeichnet.
Broschiert, 270 Seiten ISBN: 3-926529-17-2; Euro 16,80,- Neuer ISP-Verlag & Atlantik-Verlag
|
Mehr Infos... - Gedruckte Ausgabe bestellen
Mehr Infos... - Gedruckte Ausgabe bestellen
|
Tobias ten Brink: VordenkerInnen der globalisierungskritischen Bewegung
Der Autor stellt mit dem Buch "VordenkerInnen der globalisierungskritischen Bewegung:
Pierre Bourdieu, Susan George, Antonio Negri" die Ideen dreier zentraler VordenkerInnen der globalisierungskritischen Bewegung vor und setzt sich kritisch mit ihrem Werk auseinander. Dieses Buch "informiert nicht nur über den Stand der Argumentationen und Debatten, sondern bietet zugleich auch wichtige und verständlich formulierte Anregungen für ihre Weiterführung."
Joachim Hirsch, em. Professor für Politikwissenschaften an der Universität Frankfurt
175 Seiten, Euro 16,80
ISBN 3-89900-020-X
ISP Verlag
|
Mehr Infos... - Gedruckte Ausgabe bestellen
|